suissetec verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Jedes Jahr treten die Gebäudetechniker/-innen an, um als Meister/-in gekürt zu werden. Ein Riesenspektakel, das sich über mehrere Tage erstreckt. Die Schweizermeisterschaften finden vom 7. bis 11 September 2022 im Rahmen der SwissSkills in Bern statt.
Schweizermeister/-innen der Gebäudetechnik
Silbermedaille für die Schweiz
Schweizermeister/-innen der Gebäudetechnik
Schweizermeisterinnen und Schweizermeister der Gebäudetechnik.
Bronzemedaille für die Schweiz, Medallion of Excellence für Liechtenstein.
Pascal Gerber gewinnt die Goldmedaille!
Schweizermeisterinnen und Schweizermeister der Gebäudetechnik.
Voraussetzung für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik ist ein überdurchschnittliches Fähigkeitszeugnis im jeweiligen Beruf. Neben rein handwerklichen Fähigkeiten sind auch eine strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit in Stresssituationen und Durchhaltewillen wichtig, um erfolgreich zu bestehen. Die Wettbewerbsaufgaben sind anforderungsreich und müssen unter erheblichem Zeitdruck gelöst werden.
Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband (suissetec) will jungen Berufsleuten die Möglichkeit geben, das individuelle Können mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Landesteilen zu messen. Gleichzeitig haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, sich im nationalen Schaufenster vor Messebesuchern und Medien zu präsentieren und damit ihre Berufsgattung, aber auch sich selber im besten Licht darzustellen.
Die besten drei Ränge je Beruf werden mit Reisegutscheinen belohnt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Urkunde, was bei der Stellensuche nach der Lehre enorm hilfreich sein kann. Denn allein die Tatsache, dabei gewesen zu sein, darf als Auszeichnung verstanden werden.
Jährlich finden internationale Berufsmeisterschaften statt. Die Besten der Schweizermeisterschaften
der Gebäudetechnik erhalten damit die Chance, sich für die EuroSkills (Spengler) oder die WorldSkills (Sanitär- und Heizungsinstallateure) zu qualifizieren.