Gebäudeinformatiker/-in
Gebäudeinformatiker/-in

Gebäudeinformatiker/-in

Erzählt mir mehr!
Ich suche eine

Du interessierst dich für Technik, Informatik und die Zukunft? Smarte Gebäude und Industrieanlagen brauchen smarte Gebäudeinformatikerinnen, die sie programmieren.

Ausbildung

4 Jahre Grundbildung im Betrieb mit 1 Tag Berufsfachschule pro Woche

Voraussetzung

Abgeschlossene obligatorische Schulzeit

Berufsmaturität

Option: Berufsmatura während oder nach der beruflichen Grundbildung

Lerninhalte

  • Planung und Projektleitung: Vom Kundenwunsch bis zum Rapport
  • Vernetzung: Du machst die Systeme «smart».
  • Programmieren: Du passt die Funktionen der jeweiligen Software an.
  • Sicherheit: Du gewährst die Sicherheit und den Datenschutz.
  • Wartung und Service: Neuste Software-Updates und Reparaturen

Lohn

In der Regel wischen 850.– bis 1600.– Franken, je nach Lehrjahr

Abschluss

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ):

  • Gebäudeinformatiker/-in EFZ

Hol dir hier weitere Infos, gehe schnuppern und starte deine Karriere in der Gebäudetechnik!

Ich suche eine
Mehr über den Beruf
Mehr über den Beruf

Gebäudeinformatiker/-in

Gebäude von heute sind längst mehr als nur vier Wände und ein Dach – sie denken mit. Damit das möglich ist, braucht es dich: Du vernetzt Technik und Informatik mit moderner Gebäudetechnik und sorgst dafür, dass Häuser smart werden. Als Gebäudeinformatikerin oder -informatiker installierst, programmierst und wartest du Systeme, die den Alltag bequemer, sicherer und energieeffizienter machen.

Bereits in der Planungsphase eines Gebäudes übernimmst du eine zentrale Rolle: Du konzipierst Netzwerke, wählst geeignete Automations- oder Multimediasysteme aus und kümmerst dich um deren Integration. Auf der Baustelle oder bei der Kundschaft vor Ort richtest du die Systeme ein, nimmst sie in Betrieb und kontrollierst, ob alles wie gewünscht funktioniert. Du sorgst dafür, dass sich Rollläden bei Sonnenlicht schliessen, die Beleuchtung sich automatisch anpasst oder das Heimkino auf Knopfdruck startet – immer vernetzt, sicher und userfreundlich.

In deinem Arbeitsalltag bist du oft am Computer, programmierst Systeme und analysierst Daten. Gleichzeitig bist du auch vor Ort unterwegs – in Büros, Technikräumen, Wohnhäusern oder Rechenzentren. Du arbeitest im Team, oft in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Elektrotechnik, dem Bau oder der IT. Deine Projekte sind abwechslungsreich und fordern sowohl technisches als auch planerisches Können.

Als Gebäudeinformatiker/in kannst du dich auf drei Fachrichtungen spezialisieren:

  • Gebäudeautomation: Du erweckst Gebäude zum Leben, indem du Infrastrukturen vernetzt und für die Sicherheit der Systeme sorgst.
  • Kommunikation und Multimedia: Du gestaltest moderne Medienwelten im Gebäude – vom Konferenzraum bis zum Heimkino. Hier geht’s um perfekte Unterhaltung und reibungslose Kommunikation.
  • Planung: Du erstellst präzise technische Zeichnungen und koordinierst Projekte mit allen beteiligten Fachrichtungen. Für ein umfassendes Verständnis absolvierst du zwei dreimonatige Praktika in den anderen beiden Fachrichtungen

Dank dir sind Gebäude nicht nur funktional, sondern auch intelligent. Du bist die Verbindung zwischen moderner Technik und digitaler Zukunft.

Gebäude­informatiker/-in

Copyright e-chance.ch

Ausbildung

Gebäudeinformatikerinnen und Gebäudeinformatiker absolvieren ihre Ausbildung in verschiedenen Betrieben, die sich auf Bereiche wie Elektroinstallationen, Gebäudetechnik, Telekommunikation oder Multimedia spezialisiert haben. Diese Unternehmen bieten die praktische Ausbildung an, ergänzt durch überbetriebliche Kurse und den Besuch der Berufsfachschule. Die schulische Bildung findet in der Regel an 1 bis 2 Tagen pro Woche statt und vermittelt theoretisches Wissen, das in der Praxis angewendet wird.

Copyright e-chance.ch

Gebäudetechnik rockt: Planung, Handwerk und Hightech

Abwechslung

Jobs mit Zukunft

Perspektive

Sinnstiftend

Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

Weitere Infos