

Spengler/-in
Du willst mit den Händen was bauen, das bleibt? Als Spengler/-in bringst du Metall in Form, machst Häuser wetterfest und stylisch zugleich!
Ausbildung
4 Jahre Grundbildung im Betrieb mit 1 Tag Berufsfachschule pro Woche
Voraussetzung
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
Berufsmaturität
Option: Berufsmatura während oder nach der beruflichen Grundbildung
Lerninhalte
- Planen der Arbeiten
- Herstellen von Bauteilen
- Einbauen von Schichten am Flachdach und an der Fassade
- Montieren von Bauteilen am Flachdach, am geneigten Dach und an der Fassade
- Durchführen von Abschlussarbeiten
Lohn
In der Regel wischen 850.– bis 1600.– Franken, je nach Lehrjahr
Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ):
- Spengler/-in EFZ
Hol dir hier weitere Infos, gehe schnuppern und starte deine Karriere in der Gebäudetechnik!
Spengler/-in
Du formst das Metall so, dass Turmspitzen und Fassadenbekleidungen, Regenrinnen und Blitzschutzanlagen das Gebäude einerseits so richtig wetterfest machen und es andererseits aber auch einfach gut ausehen lassen. Kein Wunder, dass Spengler/-innen oft als die Künstler/-innen des Handwerks gelten. Und der Umweltschutz? Den förderst du aktiv beim Montieren von Solardächern und -fassaden. Damit kombinierst du Handwerk und moderne Technik mit gestalterischem Können und hinterlässt mit deinen Arbeiten einen bleibenden Eindruck. Ob Regen, Sonne oder Schnee – als Spengler/-in arbeitest du oft draussen und in luftiger Höhe. Schwindelfreiheit gehört also genauso dazu wie technisches Können.
Du stellst Gegenstände für Industrie und Gewerbe her, führst diverse Reparaturarbeiten aus oder fertigst optisch wirkungsvolle Verkleidungen, zum Beispiel für Dachgauben, an. In der Werkstatt verwendest du verschiedene Materialien und Kunststoffe. Bei der Arbeit wirst du durch moderne Maschinen unterstützt. Viele Details fertigst du von Hand an und wendest rein manuelle Verformungs- und Verbindungstechniken an.
Nach der Vorbereitung der Stücke in der Werkstatt montierst du diese auf der Baustelle. Dort arbeitest du als Spengler/-in teils selbstständig, teils in kleineren Teams oder zusammen mit Profis aus anderen Bauberufen.

Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt in einer Spenglerei, ergänzt durch überbetriebliche Kurse sowie ein Tag pro Woche Berufsfachschule. Die Ausbildung ist in Handlungskompetenzen gegliedert. Das bedeutet, dass du in realistischen Arbeitssituationen lernst, Aufgaben eigenständig und praxisnah zu lösen. Dabei werden Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen miteinander verknüpft und gemeinsam vermittelt.




