
Einmal im Jahr wird dein Können zur Publikums-«Show», Nervenkitzel inklusive! In den sieben EFZ-Berufen der Gebäudetechnik geht’s um die Schweizermeistertitel. Bei den Berufsmeisterschaften kannst du zeigen, was du draufhast – Skills, Präzision, mentale Stärke und ein gutes Zeitmanagement – und nebenbei dein Netzwerk mit Berufskolleginnen und -kollegen sowie gestandenen Gebäudetechnikprofis ausbauen.
Das Beste? Mit einer starken Leistung sicherst du dir nicht nur Respekt und Erfahrung, sondern auch Pluspunkte für deinen Lebenslauf! Und wer’s ganz nach oben schafft, kriegt die Chance, die Schweiz international zu vertreten: Als Sanitär- bzw. Heizungsinstallateurprofi kannst du an den WorldSkills teilnehmen, als top Spengler/-in an den EuroSkills.
Bereit für die grosse Bühne? Zeig’s der Schweiz – und vielleicht auch der ganzen Welt!
Schweizermeisterschaften 2026 in Zug
Die nächsten Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik finden vom 24. Oktober bis 1. November 2026 im Rahmen der Zuger Messe in Zug statt.
Weshalb Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik?
Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband (suissetec) will jungen Berufsleuten die Möglichkeit geben, das individuelle Können mit jungen Berufsleuten aus der ganzen Schweiz zu messen. Gleichzeitig haben die Teilnehmenden an diesem Anlass auch Gelegenheit, sich zu präsentieren und damit ihre Berufsgattung, aber auch sich selbst und ihren Lehrbetrieb, im besten Licht darzustellen.
Wer kann mitmachen?
Voraussetzung für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik ist ein überdurchschnittliches Fähigkeitszeugnis im jeweiligen Beruf. Neben rein handwerklichen Fähigkeiten sind auch eine strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit in Stresssituationen und Durchhaltewillen wichtig, um erfolgreich zu bestehen. Die Wettbewerbsaufgaben sind anforderungsreich und müssen unter erheblichem Zeitdruck gelöst werden.
Was gibt es zu gewinnen?
Die Besten in jedem Beruf werden mit einem Goldbarren, Werkzeugen und weiteren Preisen belohnt. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde, welche bei der Stellensuche äusserst hilfreich sein kann. Denn allein die Tatsache, dabei gewesen zu sein, darf als Auszeichnung verstanden werden. Jährlich finden internationale Berufsmeisterschaften statt. Die Besten der Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik erhalten damit die Chance, sich für die Euroskills (Spengler) oder die Worldskills (Sanitär und Heizungsinstallateure) zu qualifizieren. Mehr Informationen unter worldskillseurope.org sowie worldskills.org.