Gebäudetechnikplaner/-in – suissetec
Gebäudetechnikplaner/-in – suissetec

Gebäudetechnikplaner/-in

Erzählt mir mehr!
Play
Hast du das Zeug dazu?
Ich suche eine

Computer, Mathe/Geometrie und räumliches Vorstellungsvermögen – genau dein Ding? Als Gebäudetechnikplaner/-in kannst du zwischen den Fachrichtungen «Heizung», «Lüftung» und «Sanitär» wählen.

Ausbildung

4 Jahre Grundbildung im Betrieb mit 1 Tag Berufsfachschule pro Woche

Voraussetzung

Abgeschlossene obligatorische Schulzeit

Berufsmaturität

Option: Berufsmatura während oder nach der beruflichen Grundbildung

Lerninhalte

  • Planen von Gebäudetechnikanlagen
  • Modellieren und Visualisieren von Gebäudetechnikanlagen
  • Planen von Heizungs-, Klimakälte, Sanitär- resp. Lüftungs- und Klimaanlagen

Lohn

In der Regel wischen 850.– bis 1600.– Franken, je nach Lehrjahr

Abschluss

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ):

  • Gebäudetechnikplaner/-in Heizung EFZ
  • Gebäudetechnikplaner/-in Lüftung EFZ
  • Gebäudetechnikplaner/-in Sanitär EFZ

Hol dir hier weitere Infos, gehe schnuppern und starte deine Karriere in der Gebäudetechnik!

Ich suche eine
Mehr über die Berufe
Mehr über die Berufe

Gebäudetechnikplaner/-in Heizung

Gebäudetechnikplaner/-in Lüftung

Gebäudetechnikplaner/-in Sanitär

Als Gebäudetechnikplaner/-in Heizung, Lüftung oder Sanitär bist du der Kopfmensch unter den Handwerkern. Zuerst berechnest und zeichnest du am Computer die Pläne für die Montage. Anschliessend besprichst du dich in der Werkstatt oder auf der Baustelle mit dem Montagepersonal, der Bauherrschaft, den Architekten und/oder Ingenieurinnen und sorgst dafür, dass alles wie geschmiert und eben nach Plan läuft: Baufortschritt, Timing, Budget und vieles mehr.

Bei Neu- oder Umbauten von Gebäuden klärst du in allen Einzelheiten ab, wie die jeweiligen Anlagen projektiert werden können. Danach nimmst du die Detailbearbeitung in Angriff. Du führst dabei die notwendigen Berechnungen durch und zeichnest die Pläne für die Montage der Anlagen. Diese Pläne sind je nach Fachrichtung verschieden:

  • Als Gebäudetechnikplaner/-in Heizung kümmerst du dich um Heizungs- und Klimakälteanlagen.
  • Als Gebäudetechnikplaner/-in Lüftung liegt dein Fokus auf den Lüftungs- und Klimaanlagen.
  • Als Gebäudetechnikplaner/-in Sanitär beschäftigst du dich vorwiegend mit Wasserinstallationen (Frisch- und Abwasser) in Gebäuden.
Der Jobs als Gebäudetechnikplaner/-in

Ausbildung

Ein großer Teil dieser Tätigkeit wird am Computer ausgeführt, da die Pläne mit Computer Aided Design (CAD) erstellt und Anlagenteile mit Softwareunterstützung ausgelegt werden. Immer häufiger kommt auch BIM (Building Information Modeling) als Arbeitsmethode zum Einsatz, sprich Prozesse werden für alle am Bau Beteiligten durchgängig digital visualisiert und modelliert. Und übrigens: Du beziehst nachhaltige und innovative Technologien in deine Planungen mit ein – für eine lebenswerte Zukunft!

Deine Ausbildung besteht aus einer praktischen Ausbildung in einem ausführenden Betrieb für Heizungs-, Lüftungs- resp. Sanitärinstallationen oder in einem Ingenieurbüro für Gebäudetechnik. Ergänzt wird das Ganze durch überbetriebliche Kurse sowie wöchentlich 1–2 Tage Berufsfachschule. Außerdem absolvierst du während der Ausbildung einen Praxiseinsatz auf dem Bau, damit du die Abläufe 1:1 verstehst.

Du hast Freude an Zahlen, Technik und am genauen Arbeiten? Dann ist das dein Beruf!

Gebäudetechnik rockt: Planung, Handwerk und Hightech

Abwechslung

Jobs mit Zukunft

Perspektive

Sinnstiftend

Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

Weitere Infos