
Kein Tag ist wie der andere! In der Gebäudetechnik planst, fertigst, montierst und reparierst du – mal beim Einfamilienhaus, mal beim grossen Hockeystadion. Du arbeitest im Büro, in der Werkstatt und/oder direkt auf der Baustelle. Mal eigenverantwortlich, mal im Team. Eintönig oder langweilig? Fehlanzeige! Du bleibst geistig und körperlich in Bewegung, arbeitest mit modernen Technologien und hast immer wieder neue Herausforderungen. Egal ob du mit CAD-Software planst oder mit der Wasserwaage auf der Baustelle stehst – dein Arbeitsalltag ist spannend!
Kein Tag ist wie der andere! In der Gebäudetechnik planst, fertigst, montierst und reparierst du – mal beim Einfamilienhaus, mal beim grossen Hockeystadion. Du arbeitest im Büro, in der Werkstatt und/oder direkt auf der Baustelle. Mal eigenverantwortlich, mal im Team. Eintönig oder langweilig? Fehlanzeige! Du bleibst geistig und körperlich in Bewegung, arbeitest mit modernen Technologien und hast immer wieder neue Herausforderungen. Egal ob du mit CAD-Software planst oder mit der Wasserwaage auf der Baustelle stehst – dein Arbeitsalltag ist spannend!
Sichere Zukunft gefällig? Die Auftragsbücher sind voll, und deine Fähigkeiten bleiben auch morgen noch gefragt. KI, Roboter oder Automatisierung? Können ebenfalls Teil deiner Arbeit sein, aber keine Sorge – deine Arbeit kann man nicht einfach wegdigitalisieren oder ins Ausland verlagern. Wer in der Gebäudetechnikbranche arbeitet, hat einen äusserst soliden, krisensicheren Beruf. Ob Neubau oder Sanierung – Gebäude brauchen immer Technik, und diese muss von Fachleuten wie dir geplant, installiert und gewartet werden. Mit deiner Ausbildung hast du nicht nur irgendeine Lehrstelle, sondern beste Aussichten auf eine langfristige Jobgarantie.
Sichere Zukunft gefällig? Die Auftragsbücher sind voll, und deine Fähigkeiten bleiben auch morgen noch gefragt. KI, Roboter oder Automatisierung? Können ebenfalls Teil deiner Arbeit sein, aber keine Sorge – deine Arbeit kann man nicht einfach wegdigitalisieren oder ins Ausland verlagern. Wer in der Gebäudetechnikbranche arbeitet, hat einen äusserst soliden, krisensicheren Beruf. Ob Neubau oder Sanierung – Gebäude brauchen immer Technik, und diese muss von Fachleuten wie dir geplant, installiert und gewartet werden. Mit deiner Ausbildung hast du nicht nur irgendeine Lehrstelle, sondern beste Aussichten auf eine langfristige Jobgarantie.
Stillstand? Nicht mit dir! Durch praktische Erfahrung und gezielte Weiterbildungen kannst du rasch aufsteigen. In der Gebäudetechnik gibt es viele Entwicklungsmöglichkeiten – vom Baustellenleiter über Chefmonteurin bis hin zum Meister deines Faches. Dein Karriereweg ist, was du daraus machst. Hast du Lust auf noch mehr? Wer möchte, kann schon in jungen Jahren Führungsverantwortung übernehmen oder gar sein eigener Chef werden. Oder natürlich auch seine eigene Chefin.
Stillstand? Nicht mit dir! Durch praktische Erfahrung und gezielte Weiterbildungen kannst du rasch aufsteigen. In der Gebäudetechnik gibt es viele Entwicklungsmöglichkeiten – vom Baustellenleiter über Chefmonteurin bis hin zum Meister deines Faches. Dein Karriereweg ist, was du daraus machst. Hast du Lust auf noch mehr? Wer möchte, kann schon in jungen Jahren Führungsverantwortung übernehmen oder gar sein eigener Chef werden. Oder natürlich auch seine eigene Chefin.
Während andere nur grosse Worte schwingen, handelst du ganz konkret– Tag für Tag setzt du nachhaltige Lösungen direkt in die Praxis um! Ob bei Neubauten oder Sanierungen: Du bringst erneuerbare Energien und Energieeffizienz ins Spiel. Dein Job ist aktiver Umwelt- und Klimaschutz!
Während andere nur grosse Worte schwingen, handelst du ganz konkret– Tag für Tag setzt du nachhaltige Lösungen direkt in die Praxis um! Ob bei Neubauten oder Sanierungen: Du bringst erneuerbare Energien und Energieeffizienz ins Spiel. Dein Job ist aktiver Umwelt- und Klimaschutz!
Ohne Gebäudetechnik? Unvorstellbar! Du sorgst für sauberes Wasser, gute Raumluft sowie behagliche Wärme im Winter und erfrischende Kühlung im Sommer. Dämmungen, Solaranlagen, Wärmepumpen, kontrollierte Lüftungssysteme – du sorgst dafür, dass Gebäude weniger Energie verbrauchen bzw. sogar selbst Strom erzeugen. So trägst du dazu bei, dass die Welt ein gutes Stück nachhaltiger wird.
Ohne Gebäudetechnik? Unvorstellbar! Du sorgst für sauberes Wasser, gute Raumluft sowie behagliche Wärme im Winter und erfrischende Kühlung im Sommer. Dämmungen, Solaranlagen, Wärmepumpen, kontrollierte Lüftungssysteme – du sorgst dafür, dass Gebäude weniger Energie verbrauchen bzw. sogar selbst Strom erzeugen. So trägst du dazu bei, dass die Welt ein gutes Stück nachhaltiger wird.