suissetec Haustechnik – Praktiker/-in EBA
suissetec Haustechnik – Praktiker/-in EBA

Praktiker/-in EBA

Erzählt mir mehr!
Ich suche eine

Bock auf Action statt endlos Schule? Zwei Jahre, viel Praxis, wenig Bücherwälzen: Die EBA-Ausbildung macht dich zum gefragten Gebäudetechnikprofi im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär oder Spengler.

Ausbildung

2 Jahre Grundbildung im Betrieb mit 1 Tag Berufsfachschule pro Woche

Voraussetzung

Abgeschlossene obligatorische Schulzeit

Lerninhalte

  • Planen, Installieren, Montieren und Inbetriebnehmen von Anlagen
  • Herstellen und Vorbereiten von Bauteilen

Lohn

In der Regel zwischen 700.– (erstes Lehrjahr), bzw. 900.– Franken (zweites Lehrjahr)

Abschluss

Eidgenössisches Berufsattest

  • Heizungspraktiker/-in EBA
  • Lüftungsanlagenpraktiker/-in EBA
  • Sanitärpraktiker/-in EBA
  • Spenglerpraktiker/-in EBA

Hol dir hier weitere Infos, gehe schnuppern und starte deine Karriere in der Gebäudetechnik!

Ich suche eine
Mehr über die Berufe
Mehr über die Berufe

Heizungspraktiker/-in EBA

Lüftungsanlagenpraktiker/-in EBA

Sanitärpraktiker/-in EBA

Spenglerpraktiker/-in EBA

Du packst gerne an, bist handwerklich richtig begabt, verstehst was von Technik und arbeitest selbstständig? Willkommen in der Lehre als Gebäudetechniker/-in EBA! Hier kannst du innerhalb von zwei Jahren beweisen, was du drauf hast.

Die EBA-Ausbildung ist genau das Richtige für dich, wenn du lieber mit den Händen arbeitest als stundenlang in der Schule zu sitzen. Im Unterschied zur EFZ-Lehre, die drei oder vier Jahre dauert und mehr schulische Inhalte beinhaltet, liegt der Fokus bei der EBA-Ausbildung klar auf den praktischen Arbeiten. Möchtest du Heizungen montieren, Lüftungen installieren, Sanitäranlagen einbauen oder mit Metall arbeiten? Auch bei der EBA-Ausbildung hast du die volle Auswahl. Vier Gebäudetechnikberufe stehen dir offen:

  • Heizungspraktiker/-in EBA
  • Lüftungsanlagenpraktiker/-in EBA
  • Sanitärpraktiker/-in EBA
  • Spenglerpraktiker/-in EBA

Du arbeitest gemeinsam mit deinen Kolleg/-innen auf der Baustelle und in der Werkstatt – in einem Heizungs-, Lüftungs-, resp. Sanitärbetrieb oder in einer Spenglerei. Und das Beste: Wenn du nach den zwei Jahren merkst, dass du voll im Element bist, kannst du direkt die verkürzte EFZ-Lehre im selben Fachgebiet dranhängen – und so richtig durchstarten.

Haustechnikpraktiker – Praktiker/-in EBA

Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt in einem Gebäudetechnikbetrieb, ergänzt durch überbetriebliche Kurse sowie ein Tag pro Woche Berufsfachschule. Die Ausbildung ist in Handlungskompetenzen gegliedert. Das bedeutet, dass du in realistischen Arbeitssituationen lernst, Aufgaben eigenständig und praxisnah zu lösen. Dabei werden Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen miteinander verknüpft und gemeinsam vermittelt.

Praktiker/-in EBA suissetec Nachwuchskampagne

Gebäudetechnik rockt: Planung, Handwerk und Hightech

Abwechslung

Jobs mit Zukunft

Perspektive

Sinnstiftend

Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

Weitere Infos